Die Wissenschaft der Lichtreflexion: Ein Leitfaden zum LRV in der Innenraumgestaltung
Die Wissenschaft der Lichtreflexion: Ein Leitfaden zum LRV in der Innenraumgestaltung
Bei einem Gestaltungskonzept für Innenräume geht es um mehr als nur Ästhetik. Architektinnen, Architekten und Designerinnen sowie Designer berücksichtigen bei der Auswahl von Materialien und Farben einen entscheidenden Faktor, der maßgeblich die Wirkung eines Raumes beeinflusst: den Lichtreflexionswert (LRV – Light Reflectance Value).

Der LRV (Lichtreflexionswert) ist eine Zahl, die den Anteil des Lichts angibt, der von einer Farbe unter standardisierten Tageslichtbedingungen reflektiert wird. Einfach gesagt zeigt er, ob eine Farbe hell oder dunkel erscheint. Die Skala reicht von 0 bis 100, wobei 0 für Schwarz steht und somit für vollständige Lichtabsorption, während 100 für Weiß steht und somit für vollständige Lichtreflexion.
Der Hauptzweck dieses Wertes für Innenarchitekten und Architekten besteht darin, den gemessenen Farbkontrast zwischen zwei Oberflächen anzugeben, die in einer Umgebung deutlich voneinander unterscheidbar sein müssen.
Regulatorischer LRV im europäischen Design
Einige EU-Länder haben Richtlinien zum LRV, insbesondere in Bezug auf Barrierefreiheit, Arbeitssicherheit und Energieeffizienz. Zwar gibt es keine einheitliche EU-weite LRV-Vorschrift, jedoch enthalten mehrere europäische Normen und nationale Bauvorschriften LRV-bezogene Richtlinien.
Viele Länder orientieren sich am European Accessibility Act (EAA) und der Norm EN 17210:2021, die Barrierefreiheitsstandards für Gebäude und öffentliche Räume festlegen. Der LRV-Kontrast wird häufig verwendet, um die Wahl der Oberflächenfarbe zu unterstützen, damit sehbehinderte Personen sich sicher in Räumen orientieren können. Er wird zudem oft als Werkzeug eingesetzt, um Wegweisschilder, wie Notausgangsschilder, korrekt darzustellen und so die Sichtbarkeit bei schlechten Lichtverhältnissen zu gewährleisten.
Zum Beispiel gibt in Großbritannien die Norm BS 8300-2:2018 – „Design eines barrierefreien und inklusiven gebauten Umfelds. Der Gebäude – Verhaltenskodex bietet Richtlinien für einen akzeptablen Mindest-LRV-Kontrast von 30 Punkten zwischen benachbarten Oberflächen (z. B. Böden vs. Wände oder Wände vs. Türen) an, um die Sichtbarkeit und Barrierefreiheit zu verbessern. Unter statischen Bedingungen gilt ein Unterschied von 30 Einheiten zwischen zwei Farben als ausreichend.
Weitere Maßnahmen können ebenfalls unterstützt werden, indem LRVs als Gestaltungshilfe berücksichtigt werden, wie zum Beispiel im Equality Act 2010 (UK), insbesondere in Bezug auf die Verbesserung der Barrierefreiheit für Menschen mit Sehbehinderungen.
Auch wenn das Gesetz den LRV nicht ausdrücklich erwähnt, unterstützt die Richtlinie Designer dabei, fundierte Entscheidungen zu treffen und fördert somit eine gute Gestaltungspraxis. Dies trägt dazu bei, dass öffentliche Räume und Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderungen, einschließlich Sehbehinderter, zugänglich sind.
LRV als Gestaltungswerkzeug
1. Optimierung des natürlichen Lichts
Viele europäische Länder, insbesondere im Norden, erleben lange, dunkle Winter. Designer können LRV nutzen, um Farben auszuwählen, die mehr natürliches Licht reflektieren und so hellere, einladendere Innenräume schaffen.
Im Süden Europas, wo das Sonnenlicht intensiv ist, werden manchmal dunkle Farben verwendet, um Blendung zu reduzieren und eine gemütlichere Atmosphäre zu schaffen.
2. Energieeffizienz & Nachhaltigkeit
Die Verwendung von LRV zur Auswahl von Farben, die das natürliche Tageslicht maximieren, verringert den Bedarf an künstlicher Beleuchtung und senkt so die Energiekosten – ein wichtiger Aspekt im umweltbewussten europäischen Design.
Einige Bauvorschriften und Nachhaltigkeitszertifikate berücksichtigen LRV bei der Materialauswahl zur Effizienzsteigerung.
3. Alternde Bevölkerung & Barrierefreiheitsstandards
Viele europäische Länder legen großen Wert auf Barrierefreiheit in öffentlichen und privaten Räumen. Kontrastreiche Oberflächen, die durch Unterschiede im Lichtreflexionswert (LRV) erzielt werden, sind ein effektives Mittel, um die Sichtbarkeit zu verbessern und älteren sowie sehbehinderten Menschen die Orientierung zu erleichtern.
4. Ästhetische Überlegungen
Das skandinavische Design zeichnet sich oft durch helle Farbtöne aus, die das Raumgefühl vergrößern, während mediterrane Innenräume häufig mehr Erdtöne für eine warme Atmosphäre verwenden. Der LRV zeigt, wie diese Farben mit dem verfügbaren Licht im Raum interagieren und hilft so, den gewünschten Look zu erzielen.
5. Gewerbliches & Arbeitsplatz-Design
In Büro- und Einzelhandelsräumen, in denen die Beleuchtung Stimmung und Produktivität beeinflusst, kann der LRV dabei helfen, Farben auszuwählen, die eine angenehme Umgebung schaffen.
Wie Formica® Laminat Designern mit LRV hilft
Bei der Formica Group geben wir für alle Schichtstoffoberflächen der Formica® Kollektion die LRV-Werte an, um Designer dabei zu unterstützen, fundierte Designentscheidungen im Rahmen eines ganzheitlichen Innendesigns zu treffen. Mit dem sofortigen Zugriff auf die LRV-Werte können Designer schnell Farb- und Materialentscheidungen treffen, die den Barrierefreiheitsstandards entsprechen und Räume sowohl ästhetisch ansprechend als auch funktional gestalten.
Es ist wichtig zu beachten, dass bei nicht einfarbigen Schichtstoffen, bei denen mehrere Farben innerhalb eines Designs vorkommen, wie z. B. Holzmaserungen oder Muster, der angegebene LRV ein Durchschnittswert ist, der aus mehreren Messungen über das Dekor hinweg ermittelt wurde und mit Vorsicht verwendet werden sollte. Einzelne Farben in einem Muster, Stein- oder Holzdekor können innerhalb des Designs um mehr als 30 LRV-Einheiten variieren.
Die LRV-Werte werden auch von der Oberflächenstruktur des Schichtstoffs beeinflusst. Glatte, glänzende Oberflächen reflektieren mehr Licht und wirken dadurch heller, während raue, matte oder strukturierte Oberflächen mehr Licht absorbieren und die Farben dunkler erscheinen lassen.
Obwohl LRV nicht explizit gesetzlich geregelt ist, wird es in Europa weit verbreitet als Gestaltungsprinzip verwendet. Indem Designer verstehen, wie Licht Oberflächen und unsere Farbwahrnehmung beeinflusst, können sie Räume schaffen, die nicht nur beeindruckend aussehen, sondern auch normkonform, inklusiver und energieeffizienter sind.
Entdecken Sie die vollständige Formica Kollektion und Formica Tür-Kollektion für Ihr nächstes Projekt
Bitte beachten Sie: Die in der Formica Kollektion oder der Formica Türen-Kollektion angegebenen LRV-Werte basieren auf einer matten Musterfläche. Die in Produktmarketingmaterialien genannten LRV-Werte können abweichen und dienen nur als Orientierung. Wir empfehlen, ein Muster des gewünschten Dekors in der gewünschten Oberflächenbeschaffenheit zu bestellen, um den LRV und die Eignung genau beurteilen zu können.